Mobile Erzähltheaterproduktion nach T.H. White [5+]

Das Stück "ARTHUR UND MERLIN" ist abgespielt!

Arthur und Merlin

Hamburger Kindertheaterpreis 2011

Der berühmte Zauberer Merlin kann nicht nur in die Zukunft sehen, nein, er war sogar schon da. Daher weiß er auch, dass der junge Arthur eines Tages König von England wird. Als Lehrer von Arthur bringt Merlin ihm alles bei, was ein zukünftiger König wissen muß - allerdings auf ganz zauberhafte Art: Mit magischer Hand verwandelt er ihn immer wieder in die unterschiedlichsten Tiere. als Fisch entwischt Arthur nur knapp dem Heckt, besteht als Vogel eine Mutprobe in schwindelerregender Höhe und erlebt, dass eine langsame Schildkröte nur mit Klugheit ihr Ziel erreicht... Dennoch ist es für Arthur noch ein langer Weg, bis er eines Tages endlich zum König gekrönt wird.

 

Theater FATA MORGANA erzählt ein königliches Märchen von der Kindheit Arthurs und vom Zauber der Klugheit.

 

Mit Karl-Heinz Ahlers und Hartmut Fiegen

Regie & Musik: Thomas Esser

Bühne: Gesine Lenz

Kostüm: Gunna Meier

Regieassistenz/Co-Regie: Lars Ceglecki

Premiere: 30. September 2010, Fundus Theater Hamburg

Team & Technik:

Auf Tour: 2 Personen

Stromanschluss: 240 V

Bühnenmasse: 6,5 x 6,5 m

Spieldauer: 55 min

Das Stück ist GEMA-pflichtig.

Gage nach Vereinbarung

Pressestimmen:

Man hört die quietschende Ritterrüstung, in der Ahlers als Arthurs Cousin Kay steif durch die Gegend stapft. (...) Aber auch Wölfe, Eulen, Vögel und selbst Fische kommen in dieser bezaubernden Inszenierung zu Wort. Und Esser kitzelt dank der langen Zusammenarbeit Prächtiges aus seinen beiden Spielern heraus. Ahlers wechselt gekonnt zwischen den Rollen des überheblich-dümmlichen Kay und dem alten Merlin. Er wetzt als fleischhungriger Hecht die Messer, tobt sich als hechelnder Hund aus und kennt als gackernde Lachmöwe den kürzesten Weg von den Pyramiden nach Haus. Das ist stimmlich und mimisch absolut überzeugend und lustig – und dazu muss er auch noch jede Menge Instrumente bedienen.

Allerliebst wieder Hartmut Fiegen in der Kurze-Hose-Rolle des großäugig staunenden Schülers Arthur, der in dieser Inszenierung zum Schwert kommt wie die Jungfrau zum Kinde. Herrlich als blubbernder Stichling, zwitschernd als neugieriges Vögelchen. Aber unglaublich als glubschäugige Schildkröte, die dem Zuschauer die Entdeckung der Langsamkeit feinsinnig vor Augen führt.

Wie gewohnt hat das Fata-Morgana-Team nicht nur ein Herz für die Fantasie und Assoziationsfähigkeit der Kinder (in diesem Fall ab 5), sondern auch für die Erwachsenen. Lachen ist unvermeidlich.

 

(Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 08.02.2011)

 

 

Kindgerecht aufbereitet ist die Legende, in der Karl-Heinz Ahlers brilliant im Minutentakt die Rollen wechselt: Er ist Merlin, Kay, ein Hecht, eine Lachmöwe und der Erzähler zugleich. Hartmut Fiegen begeistert mit pantomimischer Finesse als Wirbelwind Arthur. Thomas Esser hat (...) viele brüllkomische Szenen in die Geschichte eingebaut. Dass „Arthur und Merlin“ im vergangenen Jahr beim Hamburger Kindertheaterpreis den zweiten Platz belegt haben, ist ein verdienter Ritterschlag.

 

(DEWEZET Kultur, 13.11.2012)



 

Die Jury des Hamburger Kindertheaterpreises 2011 begründet ihre Entscheidung wie folgt

 

2. Platz »Arthur und Merlin« von Theater Fata Morgana

 

»Wir haben ›Arthur und Merlin‹ den 2. Preis zugesprochen, weil das Theater Fata Morgana den mittelalterlichen Stoff unerhört lebendig mit der Gegenwart verbindet. Stimmlich und mimisch virtuos, mit viel Gespür für Komik und Timing und wenigen Hilfsmitteln entfachen die Schauspieler die Geschichte in der Phantasie des Zuschauers. Sie haben jederzeit Kontakt zu den Kindern, sie halten den Spannungsbogen und bringen ganz ohne erhobenen Zeigefinger universelle Botschaften unter, etwa dass Wissen nützlich sein kann, Standesdünkel aber nicht.«

 

Der Hamburger Kindertheaterpreis wird von der Gesellschaft Harmonie von 1789 und der Hamburgischen Kulturstiftung alle zwei Jahre verliehen und zeichnet herausragende Produktionen der freien Hamburger Kindertheaterszene aus. Schirmherrin ist Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler.

Programmzettel Arthur und Merlin
Programmflyer Arthur.pdf
PDF-Dokument [335.9 KB]

Gefördert von:

 

Kulturbehörde Hamburg // Rudolf Augstein Stiftung // Koproduktion mit dem Theater für Niedersachsen

Kontakt

THEATER FATA MORGANA

c/o Oliver Dressel

Schillerstr. 6

31134 Hildesheim

 

+

 

THEATER FATA MORGANA

Karl-Heinz Ahlers

Blankeneser Landstr. 39a

22587 Hamburg

Buchungen

Schicken Sie uns einfach eine Email an

 

kontakt[at]fata-morgana-productions(dot)de

 

oder rufen Sie an unter

 

+49177 83 44 706

 

 

 

 

Kommentar? Wir haben ein Gästebuch.

Gefällt mir. Fata Morgana // Plan B bei Facebook

Druckversion | Sitemap
© Theater Fata Morgana