AKTUELL
Recherche und Proben des Projektes:
"WARTE MAL - ein Ausflug in die Kunst des Wartens"
für Leute ab 10 Jahren
Wir alle warten, dauernd irgendwo auf irgendwas: auf eine kleine Auskunft bei einer Behörde oder die große Liebe, in einem Wartezimmer, auf das Ende einer Schulstunde oder auf den Begin der Ferien. Geflüchtete warten auf ihre einzige Chance in endlosen Reihen vor dem Zaun. Wir warten auf bessere Zeiten, auf den Bus, die Bahn und manchmal warten wir, ohne zu wissen, worauf.
Aus Kindersicht besteht das halbe Leben aus Warten. Immerzu heißt es „gleich“, „später“, „morgen“, „nicht jetzt“, dauernd muss man warten, bevor man endlich loslegen darf.
Doch auf etwas zu warten, auf etwas warten zu können, kann für manche Leute geschenkte Zeit bedeuten, es kann Hoffnung darin liegen. Vorfreude hat mit Warten zu tun und das Warten kann uns Glück bringen. Das Warten beinahe so vielfältig wie wir Wartenden es sind.
Die Performer des Theaters FATA MORGANA, Karl-Heinz Ahlers und Hartmut Fiegen und Jobst von Berg, begeben sich als "Wartekünstler" gemeinsam mit dem Publikum in einen wundersamen Wartesaal, in dem man sich in der Kunst des Wartens übt.
Gemeinsam mit dem Publikum entsteht ein „Wunschwartesaal“. In diesem werden „Wartefakte“, also Kunstgegenstände, die beim Warten entstehen, hergestellt. Ebenso werden dokumentarische Audio- und Videoaufnahmen über das Warten erstellt. Über einen Fragebogen werden die Erfahrungen der Zuschauer mit dem Warten in der Coronazeit ermittelt und theatral bearbeitet. Gemeinsam wird eine Warteschleifenmusik komponiert.
Vielleicht entsteht so ein neuer Blick auf das „WARTEN“.
Und beim nächsten mal an der Bushaltestelle ...
Träumen ist Glück - Warten ist Leben (V. Hugo)
- Von und mit: Karl-Heinz Ahlers, Thomas Esser, Hartmut Fiegen, Karl Miller, Yvonne Marcour, Jobst von Berg
Unterstützt von:
Behörde für Kultur und Medien, Hamburg
Friedrich-Weinhagen-Stiftung-Hildesheim
Rudolf-Augstein-Stiftung
Das Theater Fata Morgana
betreibt seit 1989 ein professionelles freies Kinder- und Jugendtheater. Mit seinen Kindertheater-Produktionen gastiert Theater Fata Morgana im gesamten Bundesgebiet sowie bei diversen Festivals.
Neben der Arbeit an eigenen Produktionen sind die drei Mitglieder des Theater Fata Morgana, Karl-Heinz Ahlers, Thomas Esser und Hartmut Fiegen an verschiedenen Stadt- und Staatstheatern als Schauspieler, Musiker, Regisseure und Autoren tätig.
THEATER FATA MORGANA wurde mit zahlreichen Theaterpreisen ausgezeichnet: U.a. Preis der Hildesheimer Bürgerstiftung (2018), Hamburger Kindertheaterpreis (2017/2019), Preis der Niedersächsischen Lottostiftung (2006).
Unter dem Label Theater Plan B produzieren die drei Akteure seit 1999 auch regelmäßig Stücke für Erwachsene. Mehr...
******************************************************************************************
Durch die NEUSTART Förderung des ASSITEJ e.V. wurden 10 Gastspiele unserer Kindertheaterstücke im Dezember 2021 unterstützt.
Die Gastspiele mit unseren Stücken: "Das Grüffelokind", "Das Gold des Hasen" und "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" fanden in: „ella – Kulturhaus Langenhorn“ – Hamburg, „BRAKULA“ – Bramfelder Kulturladen e.V. – Hamburg und in der „Elbkinder Schule“ - Grotefendstr. Hamburg. statt.
Nachdem durch die Pandemieeinschränkungen länger keine Kulturveranstaltungen für Kinder stattfinden konnten, nahmen die Jungen Zuschauer nun mit großer Begeisterung unsere Kindertheatervorstelllugen auf. Mit der finanziellen Unterstützung der Fördermaßnahme konnten ca. 350 Kinder für einen sehr geringes Eintrittsgeld vorweihnachtliches Kindertheater genießen.
THEATER FATA MORGANA
c/o Oliver Dressel
Schillerstr. 6
31134 Hildesheim
+
THEATER FATA MORGANA
Karl-Heinz Ahlers
Blankeneser Landstr. 39a
22587 Hamburg
Schicken Sie uns einfach eine Email an
kontakt[at]fata-morgana-productions(dot)de
oder rufen Sie an unter
+49177 83 44 706
Kommentar? Wir haben ein Gästebuch.
Gefällt mir. Fata Morgana // Plan B bei Facebook.